Kastler Reform

Kastler Reform
Kạstler Refọrm,
 
benediktinische Reformbewegung des 14./15. Jahrhunderts, ausgehend von dem 1098 gestifteten Benediktinerkloster Kastl (nahe Amberg). Basierend auf den von Abt Hermann (✝ 1356) verfassten »Consuetudines Castellenses« (Betonung der Bedeutung von Armut, Gehorsam und Schweigen für die monastische Lebensweise), wirkte die Kastler Reform, gefördert v. a. durch Abt Otto Nortweiner (✝ 1400), bis ins 15. Jahrhundert Ihr Inhalt liegt dem 1417 in Petershausen (heute zu Konstanz) verabschiedeten Reformprogramm für die Benediktinerklöster der Mainzer Kirchenprovinz sowie den Beschlüssen des Basler Konzils zugrunde. 1563 wurde das Kloster Kastl aufgehoben, später den Jesuiten, dann bis 1805 den Johannitern zugewiesen.
 
 
B. Wöhrmüller: Beitr. zur Gesch. der K. R., in: Studien u. Mitt. zur Gesch. des Benediktinerordens u. seiner Zweige, Jg. 42 (1924);
 J. Hemmerle: Die Benediktinerklöster in Bayern (1951).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kastler Reform — Die Kastler Reform war eine im 14. Jahrhundert von Kloster Kastl in der Oberpfalz ausgehende monastische Reformbewegung, die im 15. Jahrhundert einen Großteil der Benediktinerklöster in Süddeutschland erfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Reichenbach am Regen — Das Kloster Reichenbach am Regen ist ein Kloster der Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott in der Gemeinde Reichenbach (Landkreis Cham) in Bayern in der Diözese Regensburg. Blick auf das Kloster Reichenbach Die Barmherzigen Brüder haben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Kastl — ist ein ehemaliges Kloster in der Oberpfalz/Bayern (Diözese Eichstätt), das zunächst von Benediktinern besiedelt wurde, später in den Besitz der Jesuiten und dann Malteser kam. Stich des Klosters aus dem „Churbaierischen Atlas“ des Anton Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Kastl — Johannes von Kastl OSB († nach 1426) war Benediktinermönch und bedeutender aszetischer Schriftsteller in Kloster Kastl in der Oberpfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Ensdorf — Pfarrkirche St. Jakob (ehem. Klosterkirche) Das Kloster Ensdorf ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Ensdorf in Bayern in der Diözese Regensburg, in dem sich heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos befindet. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Michaels-Gymnasium Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster bei Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster in Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Kastl — OSB († nach 1426) war Benediktinermönch und bedeutender aszetischer Schriftsteller in Kloster Kastl in der Oberpfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Ensdorf — Von 1123 bis zur Auflösung des Klosters 1803 leiteten 38 Äbte die Abtei Ensdorf. Abt Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Bedeutende Ereignisse der Klostergeschichte Walchun 1123 1136 von Bischof Otto von Bamberg aus Sankt Blasien geholt 1123… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”